Historische Brenn-und Glasurtechnik aus Asien.
Im Laufe der Zeit wurde sie verändert und amerikanisiert.
Raku: Objekt wird mit Glasur gebrannt, glühend aus dem Ofen genommen und in eine Tonne oder anderes Gefäß mit brennbaren Materialien (Papier, Holzreste, etc) gelegt. Durch Rauchentwicklung entsteht Reduktion und durch starke Abkühlung entstehen Risse (Craquelle).
Naked Raku: Zwischen Ton und Glasur kommt eine Trennschicht aus Kaolin und Quarz. Nach dem Abkühlen kann die Glasur abgeschlagen werden. Das Muster, welches durch die Reduktion eingebrannt wurde, bleibt auf dem gebrannten Scherben.