Siliziumoxid, Siliziumdioxid, SiO2(www)
Allgemein:
Siliziumdioxid ist das häufigste Oxid der Erdrinde. Es bildet daher den Begriff der Silikatkeramik.
Anwendung:
Siliziumdioxid (SiO2) beschreibt die chemische Summenformel des natürlich vorkommenden Hauptrohstoff Quarz. Der kristalline Baustein ist das SiO4 – Tetraeder mit der mineralogischen Formel: [SiO4]4- (Bild)
Der Bergkristall (Bild) zeigt den reinen, sechseckigen Mineralaufbau, der vom SiO4 – Tetraeder mit seinen Sauerstoffbrückenbindungen kommt.
Quarz kommt beim Schlämmen von Kaolin in großer Menge als Verwitterungsrest vor. Über das Flotationsverfahren wird Quarz von Feldspat getrennt und ist als Rohstoff für Porzellan, Steingut, Fritten und Glas vorhanden.